Our Cats 09.2022 (Digital, Einzelheft)

Art.-Nr. 00454
€2,99
Preis inkl. 7% (7%) €0,20
Lieferzeit: innerhalb von 2 Stunden
Sie erhalten eine E-Mail mit dem Produktanhang, unmittelbar nachdem Sie für die Bestellung bezahlt haben.
Auf den Merkzettel
Our Cats 09.2022 (Digital, Einzelheft)
Produktbeschreibung

Die Themen dieser Ausgabe:

10 Spielregeln, die wir unbedingt einhalten sollten | Hilf mir aufzuhören! Feline Süchte stoppen! | Bin ich allergisch gegen meine Katze? | Fellpflege leicht gemacht – so klappt das Bürsten ohne Kratzer | Fit für den Parcours u.v.m.


10 Spielregeln, die wir unbedingt einhalten sollten
Mensch und Katze sind sehr unterschiedlich – deswegen fällt es uns manchmal schwer, einander zu verstehen. Dabei ist es extrem wichtig, dass wir wissen, was unsere Fellnasen sich von uns wünschen und was sie brauchen, um glücklich zu sein. Beim gemeinsamen Spiel machen wir den Anfang. Hier sind 10 Spielregeln, an du dich unbedingt halten solltest.
Hilf mir aufzuhören! Feline Süchte stoppen!
Wer als Mensch feline Jäger in der Natur einmal ganz in Ruhe und voller Aufmerksamkeit beobachten konnte, der kann nicht glauben, dass diese scheinbar völlig im Augenblick lebenden, hochkonzentrierten, zielgerichteten, selbstbewussten und eigenwilligen Tiere unter kätzischen „Süchten“ leiden können. Wie kann es bei unseren Schnurren nur geschehen, dass das körperliche und psychische Gleichgewicht so dermaßen aus der Balance geraten kann, dass sich teils massive Abhängigkeiten oder Zwangsverhalten (akut oder chronisch) entwickeln können?


Bin ich allergisch gegen meine Katze?
Und wenn ja, was kann ich dagegen tun? Schließlich ist es der größte Albtraum jedes Katzenhalters, seine Mieze abgeben zu müssen, weil man es in ihrer Nähe einfach nicht mehr gesundheitlich aushält. Nur keine Panik – wir geben Ihnen alle Infos, die du brauchst.

Fellpflege leicht gemacht – so klappt das Bürsten ohne Kratzer
Die Fellpflege ist für Katzen ein wichtiger Bestandteil ihres Tagesablaufes. Bis zu fünf Stunden verbringen sie täglich damit, sich selbst zu säubern und ihr hübsches Fellkleid gesund und sauber zu halten. Dennoch bilden sich, vor allem bei langhaarigen Rassen, Knoten. Das klingt zunächst harmlos, kann allerdings sehr schmerzhaft für die Mieze werden, wenn sich das Fell verfilzt und nicht mehr entknoten lässt. Dann hilft nur noch eines: Das Fell rasieren. Um das zu verhindern, ist unsere Hilfe als Halter wichtig. Doch was tun wir, wenn sich die Samtpfote dann nicht bürsten lassen will?


Fit für den Parcours
Katzen lieben Bewegung! Die Lust an jagdlich motivierter Bewegung macht aber nur einen Teil ihres Instinktes aus. Der andere bezieht sich auf den Drang zu klettern, um schnell auf sichere, erhöhte Plätze zu gelangen, das Patrouillieren im heimischen Revier, neugierige Explorations- und Eroberungsausflüge durchs Territorium, das Setzen von Kratz- und Duftmarkierungen sowie das Bedürfnis durch u.a. Spiel, die nötige Fitness zu erlangen, um bei eventuellen Auseinandersetzungen mit Konkurrenten als Sieger oder zumindest unversehrt herauszugehen. All diese Bewegungsabläufe müssen von unseren Hauslöwen regelmäßig trainiert werden, damit aus Katzensicht im täglichen Leben alles reibungslos klappt. Was liegt da näher, seinem Maunzer aktiv dabei zu helfen fit, sportlich und geschmeidig zu bleiben, als regelmäßig einen abwechslungsreich zusammengestellten Wohnungs-Parcours zu errichten?
Es lohnt sich, eine ältere Katze zu adoptieren
Im Tierheim warten Katzen aller Art auf ein neues Zuhause. Besonders häufig trifft man dabei auf ältere Samtpfoten, die schon den Großteil ihres Lebens hinter sich haben und im Tierheim auf einen neuen, liebevollen Halter warten. Die meisten Menschen wünschen sich zwar, eine Fellnase von klein auf groß zu ziehen und ein süßes, junges Kätzchen mit nach Hause zu nehmen, doch auch die Senioren brauchen Liebe und wünschen sich eine tolle Familie. Doch wieso genau lohnt es sich, eine ältere Katze mit nach Hause zu nehmen?


Download als PDF.

Diese Ausgabe ist auch als Print-Version erhältlich.