Our Cats 05.2022 (Digital, Einzelheft)

Art.-Nr. 00417
€2,99
Preis inkl. 7% (7%) €0,20
Lieferzeit: innerhalb von 2 Stunden
Sie erhalten eine E-Mail mit dem Produktanhang, unmittelbar nachdem Sie für die Bestellung bezahlt haben.
Auf den Merkzettel
Our Cats 05.2022 (Digital, Einzelheft)
Produktbeschreibung

Die Themen dieser Ausgabe:

Aus die Maus - Spielhemmung bei Katzen | Katzenbakterien als Heilmittel? | Zeig Dich! - Vom Mauerblümchen zum Katzenstar! | Katzenhalsband – nützliches Accessoire oder Todesfalle? | Corona-Katzen: So lernen sie, allein zu Hause zu sein | Aromatherapie: Welcher Duft-Typ ist Ihre Katze?


Aus die Maus - Spielhemmung bei Katzen
Allgemein bekannt ist, dass es Stubentiger gibt, die sehr schwer zu bespielen sind. Zum großen Leidwesen der Katzenhalter, die sich täglich herausgefordert sehen! Meist liegt es daran, dass diese Hauslöwen eine extrem getreue Nachbildung und Simulation einer möglichst echten Jagdsituation von ihrem Besitzer fordern, um aus sich heraus zu kommen. Um diesen Fellnasen gerecht zu werden, ist wirklich viel Katzenwissen und Geduld erforderlich, um diese meist schon adulten Jäger „spieltechnisch“ zu befriedigen.
Katzenbakterien als Heilmittel?
Forscher der University of California San Diego School of Medicine haben Bakterien, die bei gesunden Katzen gefunden wurden, erfolgreich zur Behandlung einer Hautinfektion bei Mäusen eingesetzt. Diese Bakterien könnten als Grundlage für neue Therapeutika gegen schwere Hautinfektionen bei Menschen, Hunden und Katzen dienen.


Zeig Dich! - Vom Mauerblümchen zum Katzenstar!
Wer ein kleines, kätzisches Mauerblümchen zu Hause hat, welches am liebsten leise und unentdeckt seinen Tag verbringt, um auf gar keinen Fall aufzufallen, kann sich über das Bild einer selbstbewussten Mieze, die für sich und Ihre Bedürfnisse sichtbar und notfalls auch lauthals auf sich aufmerksam macht, nur wundern. Schüchterne Fellnasen müssen zu fast allen Aktionen des Lebens ermutigt werden und brauchen selbst zu den Fütterungszeiten oftmals eine Extra-Einladung!


Katzenhalsband – nützliches Accessoire oder Todesfalle?
Egal, ob Wohnungstiger oder Freigänger: Viele Katzen tragen regelmäßig Halsbänder. Es sieht süß aus, keine Frage. Und natürlich ist es auch praktisch, denn man kann sofort erkennen, dass die Mieze jemandem in der Nachbarschaft gehört – noch besser, wenn auf einem Anhänger die Kontaktdaten der Besitzer vermerkt sind oder das Halsband hell leuchtet. Das gibt natürlich viel Sicherheit. Allerdings wird die Kritik an ebensolchen Halsbändern immer lauter: Was die Vor- und Nachteile sind, erfahren Sie hier.
Corona-Katzen: So lernen sie, allein zu Hause zu sein
Die letzten zwei Jahre waren, um es kurzzufassen, turbulent – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Fellfreunde. Home-Office, Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren und Co.: Häufig hatten wir gar keine andere Wahl, als zuhause zu bleiben. Das merken unsere Haustiere natürlich! Ganz abgesehen davon, ob die Miezen sich über die zusätzliche menschliche Nähe gefreut haben oder ob sie lieber ihre Ruhe gehabt hätten, kehrt mittlerweile wieder etwas Normalität ein. Wie schaffen wir es also, dass sie sich wieder daran gewöhnen, alleine zu bleiben?
Aromatherapie: Welcher Duft-Typ ist Ihre Katze?
Bei manchem Stubentiger muss man das Temperament zügeln, bei anderen Samtpfoten dürfte es mehr Mut sein, aber es gibt auch rundum zufriedene Katzen, die echte Wellness-Genießer sind. Für alle drei Felle kommt die Aromatherapie in Frage. Der Test verrät, welcher Duft-Typ Ihre Mieze ist und gibt passende Duft-Tipps. Achtung: Ätherische Öle nie unverdünnt verwenden, nicht mit Augen, Nase, Maul in Berührung bringen und nie schlucken oder ablecken lassen! Beachten Sie auch: Eine Duft-Therapie ersetzt keinen Tierarztbesuch.
... UND VIELES MEHR...

Download als PDF.

Diese Ausgabe ist auch als Print-Version erhältlich.