HundeWelt 08.2022 (Digital, Einzelheft)
Art.-Nr. 00442
€2,99
Preis inkl. 7% (7%) €0,20
Lieferzeit: innerhalb von 2 Stunden
Sie erhalten eine E-Mail mit dem Produktanhang, unmittelbar nachdem Sie für die Bestellung bezahlt haben.
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
HundeWelt 08.2022 (Digital, Einzelheft)
Produktbeschreibung
Die Themen dieser Ausgabe:
- Intelligent, anhänglich und charmant – der Pudel. Die einen lieben ihn, die anderen können einem Pudel nichts abgewinnen. Dabei lohnt es sich, einmal hinter die manchmal exotische Schur zu blicken.
- Friss das: Kölner Wissenschaftler haben im Tiermodell gezeigt, dass bestimmte Diäten vor Nierenschäden schützen. Vier von sechs Ernährungsstrategien sind erfolgreich.
- Globetrotter oder Couchpotato? Wenn der Hundekoffer gepackt wird, schauen manche Hunde traurig aus der Wäsche und andere machen einen Freudentanz. Am Urlaubsort kommt auch nicht bei jedem Vierbeiner Bestlaune auf. Ob Ihr Hund reiselustig ist, verrät dieser Test.
- Das Ressourcen-Training: Ist etwas für den Hund von Wert, so liegt es in seiner Natur, es zu bewachen. So wäre es für ihn in freier Wildbahn überlebenswichtig, sein Futter zu verteidigen. Zeigt er dieses Verhalten in unserem Haushalt? Dann ist es Zeit für unser Ressourcen-Training.
- Hundehalter aufgepasst: Hier findet ihr alles für die optimale Zahnpflege!
- Homöopathische Behandlung bei Bronchien-, Lunge- und Brustfellerkrankungen: Schlechte Haltungsbedingungen, Überanstrengung und Erkältung durch Nässe können Auslöser dieser sehr ernst zu nehmenden Erkrankung sein. Besonders betroffen sind Hunde, die sich nur wenig und selten an der frischen Luft bewegen dürfen. Werden sie im Frühjahr oder Herbst einem plötzlichen Witterungswechsel ausgesetzt, kommt es leicht zu einer Reizung der Bronchialschleimhaut Aber auch Abgase, Staub u.ä. sowie allergische Reaktion auf Umweltstoffe können Bronchitis auslösen.
- Geht nicht, gibt es nicht: Durch negative Erfahrungen , wie eine Niederlage gerät man immer in eine Krisensituation. Gelingt es uns einen gesunden Umgang damit zu erlernen, kann es eine Niederlage jedoch zur Initialzündung für den zukünftigen Erfolg werden. Dafür brauchen wir keinen Coach – Heike Henkel zeigt, wie wir es alle schaffen können.
- Rivalen und Verbündete: Was hält unsere Hundehebamme davon, gleich zwei Welpen aus einem Wurf übernehmen zu wollen? „Ich bin da dezent zwiegespalten. Vorneweg: Keine gute Idee! Es sei denn, man hat für ein Jahr keine weiteren Verpflichtung.“ Die Beziehung zwischen Geschwistern ist nämlich urwüchsiger und spontaner.
- „Es geht um die Erhaltung der Sinne“: Ältere Hunde brauchen Aktivierung, um jung zu bleiben. In altersgemischten Gruppen ziehen sie sich oft zurück. Wären Seniorengruppen eine Möglichkeit? Wie müssten die gestaltet werden? Wir haben Deutschlands Hundetrainer gebeten, Visionen für die Hundeschule der Zukunft zu entwickeln – und fanden sprudelnde Ideenquellen.
- Für ein schönes Gefühl: Border Collies, Shelties, Schäferhunde – sie alle gehören zu den Hütehunderassen, die gezielt für die Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurden. Alle diese Hunde haben eines gemeinsam: sie synchronisieren ihr langfristiges Stressniveau mit ihren Besitzern. Wie sieht es bei anderen Hunderassen aus? Zum Beispiel bei den Ur-Rassen, die genetisch näher an Wölfen sind oder bei Hunden, die speziell ausgewählt wurden, um unabhängig von ihrem Besitzer zu arbeiten? Und wie können wir es nutzen, um die Beziehung zum Hund zu verbessern?
- Der nachhaltige Weg zur starken Vorderhand
- Ein Ritual zur Vertrauensbildung
- Pankreatitis wird unterschätzt
- Immunbooster und Anti-Grippe-Sirup
- u.v.m.
Download als PDF
Preise anzeigen in:EUR