HundeWelt 02.2022 (Digital, Einzelheft)
Art.-Nr. 00392
€2,99
Preis inkl. 7% (7%) €0,20
Lieferzeit: innerhalb von 2 Stunden
Sie erhalten eine E-Mail mit dem Produktanhang, unmittelbar nachdem Sie für die Bestellung bezahlt haben.
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
HundeWelt 02.2022 (Digital, Einzelheft)
Produktbeschreibung
HundeWelt 02.2022: In neuem Design und mit vielen spannenden Themen
Die Themen dieser Ausgabe:
Alleine Bleiben: Vorbereitung für das Leben nach dem Lockdown
Für Hunde, die unter den Routinen des Lockdowns aufgewachsen sind, ändert sich in vielen Fällen das bisherige Leben in einigen Bereichen schlagartig und mit bedeutender Tragweite. Die neue Situation muss trainiert werden.
Rückenblockaden selber lösen
Mit diesem Training lösen wir Blockaden beim Hund und lindern Rückenschmerzen.
Schmusen mit dem Hund – Hygiene ist wichtig!
Zecken infizieren Hunde mit Erregern, die auch für Menschen gefährlich sind, zeigt eine Untersuchung an 100 Hunden des österreichischen Bundesheers.
Das Zauberwort heißt „Kommandosicherheit!“
Ines Schilling begann vor 17 Jahren mit den Bikejöring und Canicross und erzielte zahlreiche Titel mit ihren 3 Huskies und 2 Jagdhunden.
Schluss mit Magenproblemen
Sehr viele Hunde leiden, oft unbemerkt, an chronischer Gastritis. Man erkennt diese Patienten am Dauergrasen, sie fressen Gras wie Schafe und erbrechen sich oft. Füttert man sie nicht mit Schonkost in Miniportionen und unterstützt den Magen durch passende Medizin, kann das böse ausgehen.
Motivation: So programmieren wir uns auf Glück und Erfolg
Hunde sind sensible Tiere. Unsere Gedanken sind seine Gedanken – und die können wir umprogrammieren. Olympiasiegerin Heike Henkel weiß, wie.
Hundezucht: Die Belegung
Niemals vorher hätte ich gedacht, wie wichtig der Tag der Belegung ist. Mit ihm steht und fällt das ganze Züchten.
Die häufigsten Notfälle
Bisswunden richtig versorgen
So wird mein Hund umweltsicher
Hunde, die in ihrer Welpen- und Junghundezeit sehr reizarm aufwachsen, leiden lebenslang darunter. So kann ich mit dem Hund üben, um ihn umweltsicherer zu machen.
Austherapiert? Wer stellt eigentlich solche Aussagen in den Raum?
„Meiner Meinung nach kann man immer etwas tun, um dem Hund zumindest Erleichterung zu schaffen“, weiß Hundephysiotherapeutin Corinna Quabeck. „Und manchmal sogar viel mehr als nur das. Wie bei Kimba, die nur auf drei Beinen lief und das andere ständig hochhielt.“ Nahrungsergänzungsmittel sorgten für den Durchbruch.
Mein Hund und ich: Arthur ist ein kleiner Kämpfer
Als Arthur ein halbes Jahr alt war, erwachte er nachts, schreiend vor Schmerzen. Die Tierärztin diagnostizierte eine Hirnhautentzündung.
Außerdem:
- Hilfe – ich habe einen Leinen-Rambo
- Positiv trainieren, entspannt spazieren gehen - so geht´s!
... und vieles mehr ...
Download als PDF
Preise anzeigen in:EUR